Keksstempel: | Ihr Logo in Lecker - als WEDO Keksstempel! | ||
|
|||
Herstellungs- prozess: | Aus Ihrem Motiv wird das Modell
einer plastischen Vorlage erstellt.
Dabei werden die Motivteile optimal ausgeformt, damit diese einen
genauen Abdruck Ihres Logos bilden und sich wieder problemlos aus der
Masse lösen lassen. ![]() Ein Keks-Prototyp wird dann hochauflösend 3D gedruckt und ausführlich geprüft. Mit einem von uns entwickelten Verfahren wird die Oberfläche des 3D-gedruckten Keks-Postivmodells versiegelt. Erst dann kann die Stempelform mit Silikon abgeformt werden. ![]() |
||
Varianten und Preise: | |||
Logo - Keksstempel | |||
bis zu 6x6cm oder 6cm im Durchmesser, mit glattem oder gewelltem Rand | |||
Preis: | 7,50 pro Stempelform + 23,00 einmalige Vorkosten | ||
Blech klein | |||
Gesamtgröße 7 x 15 cm für 4 Einzelnutzen im Format 60 x 48 mm oder 6 Einzelnutzen im Format 48 x 32 mm oder 9 Einzelnutzen im Format 48 x 21 mm | |||
Preis: | 17,90 pro Blech + 42,00 einmalige Vorkosten | ||
Blech groß | |||
Gesamtgröße 20 x 25 cm für 12
Einzelnutzen im Format
60 x 60 mm oder 16 Einzelnutzen im Format 60 x 45 mm oder 24
Einzelnutzen im Format 45 x 38 mm |
|||
Preis: | 35,50 pro Blech + 80,00 einmalige Vorkosten | ||
Andere Größen oder Formate sind möglich, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Ihre Idee um zu setzen. | |||
Vorlagen: | Als Vorlage geeignet sind
Dateien mit 1:1 schwarzweiß Abbildungen des
Motivs (vektorisiert oder hochauflösend). Dabei werden die in Schwarz
dargestellten Teile später 1,5 mm tief in den Teig eingedrückt. Strichstärken und Details unter 1 mm können nicht abgebildet werden. Gerne passen wir Ihre Vorlage an. |
||
Rezepte und Inspirationen | |||
Rezept: | Dekor aus Marzipan oder Fondant | ||
Eine ca. 2cm große Kugel
Marzipan-Rohmasse oder Fondant mittig in die
Form setzen und mit den Händen etwas hinein drücken. Eine Backoblate
auflegen und einem flachen Gegenstand (z.B. Boden eines Trinkglases)
flach drücken. Die gefüllte Form umdrehen, überstehende Teile
abschneiden. Seitlich anheben und nach oben abnehmen. Soll das Dekor später aufgeklebt werden, statt der Backoblate mit einem Stück Backpapier abdecken. |
|||
Rezept: | Stempelkekse | ||
|
Zutaten:
Weiche Butter mit Eigelb, Zucker und Vanille verrühren. Mehl (und Kakao) darüber sieben und zu einem glatten Teig kneten. Daraus eine Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und vier Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Den Ofen auf 180°C Umluft (Ober- /Unterhitze 190°C) vorheizen. Den trockenen Stempel bemehlen, abklopfen und mit der Rückseite nach unten auf die bemehlte Arbeitsfläche legen. Eine 2-3cm große Teigkugel mittig in den Stempel hinein- und flach drücken. Wenn nötig mit einem bemehlten flachen Gegenstand (z. B. Boden eines Trinkglases) nachdrücken. Den gefüllten Keksstempel umdrehen und mit der Teigseite nach unten auf Backpapier legen. Den Stempel seitlich vorsichtig anheben und dann nach oben wegnehmen. Für den nächsten Keks den Stempel neu bemehlen und abklopfen. Die Stempelkekse für 7-8 Minuten bei 180°C Umluft backen. Um das Dekor zu betonen, die abgekühlten Kekse mit wenig Puderzucker oder Kakaopulver bestreuen und mit einem Pinsel verteilen |
||
Rezept: |
Schokoladen-Emblem | ||
Den Keksstempel mit geschmolzener Schokolade füllen und mit Frischhaltefolie abdecken. Alles zusammen auf die Folienseite drehen und bei Raumtemperatur langsam abkühlen lassen. Am Rand überstehe Schokolade abschneiden, dann den Keksstempel hochbiegen und abnehmen. |